
Foto: New Africa / stock.adobe.com
Die Steine im Steinorakel
Man benötigt verschiedene Werkzeuge, um ein Bett zusammenzubauen oder einen Holzstamm zu zerhacken. So ist es nicht nur bei Handwerksarbeiten, sondern auch ganz allgemein im alltäglichen Leben von uns allen.
Jeder Tag birgt unterschiedliche Herausforderungen, denen wir uns immer wieder neu stellen müssen. Mit der Zeit entwickeln wir unsere eigenen Methoden, um mit dieser oder jener Situation klarzukommen und sie zu überwinden. Das Ganze wird zu einer Gewohnheit oder Routine, die wir tagtäglich wiederholen. Wir bemerken dabei, dass es nicht immer die gleiche Reaktion ist, mit der wir Probleme und Herausforderungen lösen. Stattdessen passen wir unsere Reaktion an die jeweilige Herausforderung an.
Man könnte auch sagen, dass wir unser Werkzeug wechseln müssen, um einer bestimmten Situation gegenübertreten zu können. In diesem Fall sprechen wir von unserem geistigen Werkzeug, das wir an die spezifische Herausforderung anpassen müssen. Wir können uns also darauf festlegen, dass man mit ein und demselben Werkzeug nicht alle Schwierigkeiten meistern kann und zwar unabhängig davon, ob sie nun mentaler oder physischer Natur sind.
In der Spiritualität findet sicherlich jede Person ein spannendes Thema, das sich wiederum in neue interessante Unterthemen aufteilt. Die spirituelle Branche ist sehr vielfältig und bietet eine Menge Auswahl an Theorien und Praktiken, die für verschiedene Situationen, Herausforderungen und Schwierigkeiten genutzt werden können.
Grundsätzlich lässt sich das Ganze recht einfach zusammenfassen und erklären. Ein Orakel beschreibt ein Ritual oder ein Medium, das als Mittelsmann oder als Zweigstelle zwischen dem Menschen und einer höheren Instanz steht. Es überliefert uns die Antworten, die wir durch unsere Fragen an Gott, das Universum oder die Natur erwarten. Je nachdem, welches Orakel man nun verwendet, kann sich die Darstellung dieser Antwort natürlich verschieden äussern. Manche Orakel antworten mit klaren Bildern, und andere sind abstrakt und lassen sich nur von erfahrenen Personen deuten. Da es viele Orakel gibt, gibt es sowohl simple als auch komplexe Arten, sodass für jeden Erfahrungsgrad etwas dabei ist.
In der heutigen Zeit sind die Steinorakel ausgesprochen beliebt. Das liegt unter anderem daran, dass sie so einfach zu nutzen sind. Meistens sind nur einige Steine nötig und es lassen sich viele Antwortmöglichkeiten erwarten. Auf diese Weise lässt sich so gut wie jede Frage beantworten. Zudem ist es auch bei diesen Orakeln so, dass es einige komplexe und einige eher leicht zu verstehende Formen gibt. Auch hier ist also für jeden Erfahrungsgrad etwas geboten.
Etwas anders ist es natürlich bei den Runen. Hier benötigt man Steine, welche die Symbole der alten Wikinger bereits tragen. Denn diese spielen hier eine wichtige Rolle. Auch für das Sedona-Orakel gibt es häufig spezielle Steine. Andere Steinorakel wie das Zulu-Orakel aus Südafrika können dahingegen auch mit ganz gewöhnlichen Steinen ausgeführt werden.
Wichtig ist bei solchen Orakeln vor allem die richtige Interpretation, denn sonst ist auch das beste Werkzeug nichts wert. Es geht schliesslich darum, Antworten auf die eigenen Fragen zu finden. Dafür ist es nötig, die Position und die Lage der Steine korrekt zu interpretieren. Nur auf diese Weise lässt sich eine ordentliche Ableitung erstellen und somit die passende Antwort finden.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:Jeder Tag birgt unterschiedliche Herausforderungen, denen wir uns immer wieder neu stellen müssen. Mit der Zeit entwickeln wir unsere eigenen Methoden, um mit dieser oder jener Situation klarzukommen und sie zu überwinden. Das Ganze wird zu einer Gewohnheit oder Routine, die wir tagtäglich wiederholen. Wir bemerken dabei, dass es nicht immer die gleiche Reaktion ist, mit der wir Probleme und Herausforderungen lösen. Stattdessen passen wir unsere Reaktion an die jeweilige Herausforderung an.
Man könnte auch sagen, dass wir unser Werkzeug wechseln müssen, um einer bestimmten Situation gegenübertreten zu können. In diesem Fall sprechen wir von unserem geistigen Werkzeug, das wir an die spezifische Herausforderung anpassen müssen. Wir können uns also darauf festlegen, dass man mit ein und demselben Werkzeug nicht alle Schwierigkeiten meistern kann und zwar unabhängig davon, ob sie nun mentaler oder physischer Natur sind.
Für jeden ist etwas dabei
So ist das auch in der Spiritualität. Wenn Sie ein spiritueller Mensch sind, dann wissen Sie sicherlich, dass es in dieser Branche nicht nur einige Unterthemen gibt, sondern eine ganze Menge. Auch hier kann man nun wieder sagen, dass es durch diese grosse Vielfalt ein passendes Werkzeug für jeden Bereich und jede Situation gibt.In der Spiritualität findet sicherlich jede Person ein spannendes Thema, das sich wiederum in neue interessante Unterthemen aufteilt. Die spirituelle Branche ist sehr vielfältig und bietet eine Menge Auswahl an Theorien und Praktiken, die für verschiedene Situationen, Herausforderungen und Schwierigkeiten genutzt werden können.
Was ein Orakel ist
Wir möchten hier auf ein besonderes Unterthema der Spiritualität eingehen. Im Fokus steht das Orakel. Sicher haben Sie schon einmal davon gehört. Orakel gibt es schon seit vielen Tausenden von Jahren. Schon die alten Ägypter oder die antiken Griechen nutzten Orakel nicht nur für persönliche und private Fragen, sondern auch für politische und militärische Entscheidungen. Aber was hat es mit dem Orakel eigentlich auf sich?Grundsätzlich lässt sich das Ganze recht einfach zusammenfassen und erklären. Ein Orakel beschreibt ein Ritual oder ein Medium, das als Mittelsmann oder als Zweigstelle zwischen dem Menschen und einer höheren Instanz steht. Es überliefert uns die Antworten, die wir durch unsere Fragen an Gott, das Universum oder die Natur erwarten. Je nachdem, welches Orakel man nun verwendet, kann sich die Darstellung dieser Antwort natürlich verschieden äussern. Manche Orakel antworten mit klaren Bildern, und andere sind abstrakt und lassen sich nur von erfahrenen Personen deuten. Da es viele Orakel gibt, gibt es sowohl simple als auch komplexe Arten, sodass für jeden Erfahrungsgrad etwas dabei ist.
Die verschiedenen Werkzeuge des Steinorakels
Eines der beliebtesten Orakel ist sicherlich das Steinorakel. Dieses wird schon seit Jahrtausenden von Menschen genutzt. Es gibt Antworten und Ratschläge für jegliche Arten von Fragen. Nicht umsonst waren diese Orakel auf allen Kontinenten verbreitet und in vielen Völkern über mehrere Generationen in ständiger Nutzung. Auch in der Gegenwart ist das nicht anders.In der heutigen Zeit sind die Steinorakel ausgesprochen beliebt. Das liegt unter anderem daran, dass sie so einfach zu nutzen sind. Meistens sind nur einige Steine nötig und es lassen sich viele Antwortmöglichkeiten erwarten. Auf diese Weise lässt sich so gut wie jede Frage beantworten. Zudem ist es auch bei diesen Orakeln so, dass es einige komplexe und einige eher leicht zu verstehende Formen gibt. Auch hier ist also für jeden Erfahrungsgrad etwas geboten.
Verschiedene Steine des Steinorakels
Doch kommen wir nun wieder zurück zu unserem Werkzeug-Vergleich. Denn auch bei Orakeln verhält es sich wie bei mentalen oder physischen Herausforderungen. Es gibt eine Menge verschiedener Steine, die sich am besten für unterschiedliche Situationen beziehungsweise Fragen eignen. So werden Steinorakel häufig mit Mineral- oder Edelsteinen genutzt, die man auch in sehr praktischen Sets kaufen kann.Etwas anders ist es natürlich bei den Runen. Hier benötigt man Steine, welche die Symbole der alten Wikinger bereits tragen. Denn diese spielen hier eine wichtige Rolle. Auch für das Sedona-Orakel gibt es häufig spezielle Steine. Andere Steinorakel wie das Zulu-Orakel aus Südafrika können dahingegen auch mit ganz gewöhnlichen Steinen ausgeführt werden.
Wichtig ist bei solchen Orakeln vor allem die richtige Interpretation, denn sonst ist auch das beste Werkzeug nichts wert. Es geht schliesslich darum, Antworten auf die eigenen Fragen zu finden. Dafür ist es nötig, die Position und die Lage der Steine korrekt zu interpretieren. Nur auf diese Weise lässt sich eine ordentliche Ableitung erstellen und somit die passende Antwort finden.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise